Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Tobias und Herbert Kalms (Geschäftsführer)
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder an die für uns zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (Server-Logfiles). Diese beinhalten u. a.:
- Art des Webbrowsers,
- verwendetes Betriebssystem,
- Domainname Ihres Internet-Service-Providers,
- Ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden insbesondere verarbeitet zur:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung der komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website).
Speicherdauer:
Diese Daten werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website dann nicht vollumfänglich nutzbar sein können.
Mehr Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie hier:
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation mit Nutzern).
Speicherdauer:
6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage bzw. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Google Search Console
Zur Analyse der technischen Performance unserer Website nutzen wir Google Search Console, ein Dienst von Google LLC. Google speichert keine personenbezogenen Daten, sondern stellt anonymisierte Berichte zur Verfügung.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
Verwendung von Google Webfonts
Zur browserübergreifenden Darstellung verwenden wir Google Web Fonts. Beim Laden der Schriftarten stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Google-Servern her.
Rechtsgrundlage:
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei der Nutzung von Google Maps können personenbezogene Daten an Google übertragen werden. Sie können dies verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Seiten sind YouTube-Videos eingebettet. Betreiber des Dienstes ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie ein YouTube-Video abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Google AdWords
Unsere Website nutzt Google Conversion-Tracking. Dabei wird ein Cookie gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt. Dieses dient der Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen.
Rechtsgrundlage:
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf:
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen zur Nutzung von Google AdWords finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Remarketing
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Widerruf der Einwilligung:
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert und optimiert im Einklang mit den aktuellen DSGVO-Anforderungen.